Das Menü für Dienste verwaltet die Windows-Dienste, die von Handyman verwendet werden, um verschiedene Funktionen auszuführen.
Die Listenansicht zeigt, welche Dienste für den jeweiligen Client installiert sind und welchen aktuellen Status sie haben.
Das Schaltflächenmenü auf der linken Seite ist kontextabhängig und deaktiviert Schaltflächen, wenn sie für den ausgewählten Dienst nicht relevant sind.
Für die Installation neuer Dienste benötigen Sie ein Benutzerkonto, um diese ausführen zu können.
Standardmäßig wird ein separater Benutzer erstellt, um Handyman-bezogene Dienste auszuführen.
Archivierte Synchronisierungsverbindungen speichern ein Protokoll der Verbindungen zum Server.
Dazu muss eine Uhrzeit und ein Alter vor dem Löschen angegeben werden.
Synchronisierungsserver
Dieser Dienst steht immer ganz oben auf der Liste.
Dieser Dienst ist für Handyman Mobile-Benutzer unerlässlich, um Aufträge vom Server zu senden und zu empfangen.
Er wird auch zum Exportieren von Auftragsdaten aus Handyman Office verwendet.
Dateiimport
Dieser Dienst ist dafür zuständig, Dateien aus dem angegebenen Importordner zu holen und die Daten in die Handyman-Datenbank einzufügen.
Job-Agent
Dieser Dienst führt Funktionen aus, die zeitgesteuerte Intervalle erfordern.
Unter dem Dienststatus befindet sich eine Liste der verschiedenen verfügbaren Funktionen, denen jeweils eigene Intervalle zugewiesen werden können.
Handyman API
Dieser Dienst wird zur Verarbeitung von Informationen zwischen ERP-Systemen und Handyman Office verwendet.
Bei der Installation sollte der Dienst so eingestellt werden, dass er automatisch startet und unter dem lokalen Systemkonto des Servers ausgeführt wird.
Nach der Installation kann die URL eingerichtet werden, über die externe Systeme mit Handyman kommunizieren.
Weitere auszufüllende Details beziehen sich auf den Identitätsverwaltungsserver von GSGroup.
Der untere Abschnitt zeigt Informationen zu Synchronisierungen von Handyman Mobile-Benutzern, die auf vier Registerkarten verteilt sind.
Auf der linken Seite befindet sich eine kontextbezogene Schaltfläche, die sich je nach hervorgehobener Registerkarte ändert.
- Verbundene Clients
- Vorherige Verbindungen
- Fehlermeldungen
- Befehlshistorie