Höhepunkte
- Verbessertes Erscheinungsbild für bessere Benutzerfreundlichkeit
- Alle Benutzer können jetzt in Office zwischen 5 verschiedenen Farbkombinationen wählen. 2 davon sind der Dunkelmodus
- Mehrere Verbesserungen des Ressourcenplaners und des Servicemoduls
- Fügen Sie Objekte zum Reparatur- und Installationsauftrag hinzu und entfernen Sie sie, nachdem der entsprechende Auftrag schon erstellt wurde.
- Neue Funktion zum Aktivieren aller vorläufigen Aufgaben für einen Tag
- Unterstützung von Fortnox- und Tripletex-Integrationen mithilfe der Handyman-API
- Mehrere Verbesserungen für die Entwicklung benutzerdefinierter Berichte
- Neue Voraussetzung – SQL Server muss Version 2016 oder höher sein. Lesen Sie hier mehr darüber
Viele weitere Änderungen und Verbesserungen wurden ebenfalls vorgenommen. Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten.
Ressourcen-Planer
- Neue Option zum Hervorheben einer Aufgabe im Plan
- Bringen Sie eine visuelle Markierung an der Aufgabe an, damit sie leicht zu erkennen ist
- Bringen Sie eine visuelle Markierung an der Aufgabe an, damit sie leicht zu erkennen ist
- Neue Schaltfläche im oberen Menü zum Ein- und Ausschalten der Anzeige nicht zugewiesener Aufträge
- Spart Platz, wenn es nicht verwendet wird
- Spart Platz, wenn es nicht verwendet wird
- Neue Funktion zum Aktivieren aller vorläufigen Aufgaben für einen Tag
- Sie können jetzt alle geplanten vorläufigen Aufgaben für einen ganzen Tag mit einem Klick aktivieren.
- Sie können jetzt alle geplanten vorläufigen Aufgaben für einen ganzen Tag mit einem Klick aktivieren.
- Zeigt den Zeitraum des Wunschtermins in der Auftragsliste und in der Planer-Auftragsliste an
Allgemeines
- Alle Benutzer können zwischen 5 verschiedenen Farbkombinationen wählen. 2 davon sind der Dunkelmodus.
- Alle 5 Skins wurden für eine bessere Benutzerfreundlichkeit optimiert und angepasst
Besserer Kontrast zwischen Überschriften und Element - Die Auswahl eines Erscheinungsbilds erfolgt im Bildschirm „Handyman-Info“.
Wählen Sie auf einem beliebigen Bildschirm die Info-Schaltfläche und klicken Sie auf „Aussehen“.
Wählen Sie dann die gewünschte Farbkombination aus
- Alle 5 Skins wurden für eine bessere Benutzerfreundlichkeit optimiert und angepasst
-
Baumansichten
- Erweitern/Reduzieren Sie Knoten mit den Pfeiltasten nach rechts/links
- Erweiterte Feldlänge für Firmennamen von 50 Zeichen
Auftrag
- Registrierungen aus Mobile können jetzt in Office bearbeitet werden, bevor sie ins ERP exportiert werden
- Das Hinzufügen von Dateien zum Auftrag mithilfe des Dateibrowsers unterstützt jetzt OneDrive und Netzwerkfreigaben
- Jetzt ist es möglich, mehrere Aufträge im selben Vorgang zu löschen, indem man die Standard-Mehrfachauswahl in der Auftragsliste verwendet
- Die Rechnungsstatusanzeige befindet sich jetzt nur noch in der Statusspalte. Das erleichtert die Übersicht über die Auftragsauswahl
- Der Wunschtermin und seine Art werden in der Auftragsliste angezeigt
- Das Kontrollkästchen „Genehmigen“ wurde in Schaltflächen geändert
- Das ändern eines Kunden im Auftrag ändert nicht den Einsatzort
- Auftragsassistenten: Die Rastereinstellung auf der Kundenseite wird jetzt gespeichert
- Sichtbarkeit des Suchfelds und anderer Einstellungen. Dies spart Zeit, wenn häufig nach Arbeitsplätzen gesucht wird
- Auftragskontakte sind jetzt beim Senden von Berichten im Empfänger-Dropdown-Menü verfügbar
Auftragskontrolle
- Neue Spalten in der Auftragsliste mit Gesamtkunden- und Selbstkostenpreis für den Auftrag
Service-Management
- Fügen Sie Objekte zu Reparatur- und Installationsaufträgen hinzu und entfernen Sie sie, nachdem der entsprechende Auftrag erstellt wurde
- Gleiche Funktionalität wie bei Handyman Mobile. Jetzt lässt sich ganz einfach vermeiden, dass bei einem Auftrag falsche Objekte angegeben sind.
-
Unbegrenzte Länge für Serviceaufgabenanweisungen
-
Serviceplan: Zellen und Zusammenfassungen im Raster für Tage haben jetzt das Format d:hh
-
Der Servicemodulbaum zeigt ein Symbol für gekündigte Verträge an
Angebotsmodul
- Unterstützung für Artikelpakete im Angebotsmodul auf die gleiche Weise wie bei Aufträgen.
- Das Artikelpaket muss mit „In Preisliste anzeigen“ gekennzeichnet sein.
Stundengenehmigungsmodul
- Erweiterter maximal sichtbarer Zeitraum
- Der Zeitraum kann jetzt vom Jahresanfang bis heute reichen und maximal 12 Monate betragen
Modul Rechnung
- Die Einstellung „Artikelnummer muss aus Preisliste oder sonstigem Artikel stammen“ wird nun beim Hinzufügen von Artikeln zur Rechnung berücksichtigt
- Der Einsatzort ist jetzt als separater Knoten im XML-Exportformat enthalten
- Wichtig für EHF-Transfers
Event-Modul
- Der Ereignistermin auf Mobilgeräten wurde im Zusammenhang mit den geplanten Start- und Endterminen des Mobilgeräts & angezeigt. Jetzt werden solche Ereignisse mit den geplanten Startterminen & des Auftrags verknüpft.
Checklisten
- Neues Checklisten-Layout für „Nelfo dokumentasjon“ hinzugefügt
- Zur Verwendung mit den neuen NELFO-Cheklisten, die in Kürze erhältlich sind
Konfiguration
-
Neue Einstellung: In der GUI nur den kompakte Auftrags-Assistenten verwenden
- Einstellung, für wie viele Wochen die Stundenliste mit dem Mobilgerät synchronisiert werden soll
Integrationen und API
- Unterstützung für Fortnox- und Tripletex-API-basierte Integrationen
- Hinzufügen einer zusätzlichen externen ID für API-basierte Integrationen für viele Entitäten
- Automatische Integrationsauslöser in der Auftragssteuerung hinzugefügt.
- Dadurch ist es möglich, die Auftragssteuerung in Kombination mit API-basierten Integrationen zu verwenden und eine automatische Benachrichtigung an die Integration zu erhalten, wenn sich der Auftragsstatus in Handyman ändert
- Bei Integrationen, die mehrere API-IDs verwenden, sind diese IDs jetzt in den Auftrags-, Kunden- und Objektdetails sichtbar
-
Verbesserter XML-Import zum Überspringen ungültiger Dokumente
Kontrollzentrum
- Zum Öffnen der Reexport-Funktion sind jetzt Benutzername und Passwort erforderlich.
Benutzerdefinierte Berichte
Es sind mehrere Verbesserungen bei der Handhabung benutzerdefinierter Berichte in Handyman enthalten. Dies eröffnet neue Möglichkeiten und Verbesserungen für unseren benutzerdefinierten Berichtsservice.
Datenquelle
-
Gespeicherte Prozeduren mit mehreren Ergebnissätzen
-
Sie können unsere SqlDataSource-Komponente jetzt an eine gespeicherte Prozedur binden, die mehrere Datentabellen zurückgibt. Sie können diese Tabellen auch in der Feldliste des Berichts-Designers anzeigen.
-
-
SQL- und Datenföderationsdatenquellen unterstützen jetzt die Join-Typen „Right Outer“ und „Full Outer“.
- SAP Hana-Datenquelle
Parameter
- Passen Sie den Parameterbereich im Berichtsdesigner an
-
- Sie können jetzt das Layout des Parameterbereichs im Berichtsparameter-Editor anpassen. Sie können Parameter gruppieren, die Position von Editor-Beschriftungen ändern, Bedingungen zum Anzeigen/Ausblenden einzelner Parameter einrichten usw.
https://docs.devexpress.com/XtraReports/402960/detailed-guide-to-devexpress-reporting/use-report-parameters/parameters-panel?v=22.1#customize-the-parameters-panel
- Sie können jetzt das Layout des Parameterbereichs im Berichtsparameter-Editor anpassen. Sie können Parameter gruppieren, die Position von Editor-Beschriftungen ändern, Bedingungen zum Anzeigen/Ausblenden einzelner Parameter einrichten usw.
-
- Serverseitige Filterung für kaskadierende Parameter
- Kaskadierende Berichtsparameter filtern jetzt zugehörige Datenquelleninformationen auf der Serverseite, wenn die Eigenschaft „FilterString“ angegeben wurde. Diese Funktion reduziert die Gesamtspeichernutzung/-zuweisung.
- Kaskadierende Berichtsparameter filtern jetzt zugehörige Datenquelleninformationen auf der Serverseite, wenn die Eigenschaft „FilterString“ angegeben wurde. Diese Funktion reduziert die Gesamtspeichernutzung/-zuweisung.
- Anzeigewerte drucken
- Der Ausdruckseditor verfügt über eine neue Funktion „GetDisplayText“. Mit dieser Funktion können Sie ausgewählte Anzeigewerte für einen Suchparameter drucken.
Verbesserungen bei Kreuztabellen
-
Unsere Kreuztabellen-Berichtssteuerung umfasst die folgenden neuen Optionen:
-
HTML-inspirierte Textformatierung
-
Eindeutige Zähl-, Median- und Moduszusammenfassungen
-
Zeilen und Spalten basierend auf einer Bedingung ein-/ausblenden
-
Unterstützung für optimierte Berechnungs-Engine
-
https://docs.devexpress.com/XtraReports/DevExpress.XtraReports.UI.XRCrossTab?v=22.1
-
Weitere Verbesserungen
- PDF-Inhalt – Betten Sie PDFs in Berichtsseiten ein
- In früheren Versionen begannen PDFs immer auf einer neuen Seite. Jetzt kann es eingebettet werden, um die Berichtsanzeige besser steuern zu können
- Die Startzeit des Editors wurde verbessert